Label: Rhino Records (2017)
Über die musikhistorische Bedeutung, die spielerische Klasse, das handwerkliche Geschick, die kompositorischen Stärken oder die düsteren Textmomente von der erfolgreichsten Platte der Eagles zu sprechen, hieße Eulen nach Athen tragen. Kaum ein Mensch, der die Platte oder zumindest ihren mystischen Titelsong nicht kennt. Auch die anderen Songs sind fast durchgängig Klassiker und pendeln zwischen südkalifornischem Country-Feeling mit Nähe zu mexikanischen Klängen, Balladen oder kernigen Rocksongs.
Vor allem der Gitarrensound ist durch den Einstieg des ehemaligen James Gang Gitarristen Joe Walsh deutlich aggressiver und schmutziger geworden, was der ansonsten zuweilen arg süßen Musik sehr zugute kommt. Aber das alles weiß der Fan ja eigentlich. Schön, dass die Neuausgabe behutsam entstaubt worden ist und jetzt noch einen Tacken besser klingt als meine alte Vinylausgabe in grünem Vinyl. Auch das Booklet - immer noch bescheiden im Umfang- enthält wenigstens einmal ein Minimum an Information.
Kommen wir zum eigentlichen Kaufanreiz: Eine Bonus CD mit Liveaufnahmen aus der Tour zur Platte, aufgenommen sozusagen zuhause an drei aufeinander folgenden Abenden. Sound und Spielfreude stimmen, vor allem darf der Rockjünger sich an einem viel bissigeren Gitarrenspiel ergötzen, was vor allem bei den älteren Songs zu Buche schlägt. "Take It Easy" oder "Witchy Woman" klangen nie besser. Die CD hätte also DER Burner für Eagles Fans sein können. Ist sie aber nicht! Das rührt vor allem daher, dass die Spielzeit lächerlich kurz ist und die verwendeten Songs nur etwa die Hälfte der damals tatsächlich gespielten Setliste wiedergeben. Und das ist wirklich enttäuschend. So muss der geneigte Fan auch weiterhin auf die einschlägig bekannten Bootlegs zurückgreifen. Schade! Tolle Ansätze, aber dann auf der Zielgeraden zu knauserig, zumal man auch keinen einzigen unveröffentlichten Song und auch keine bislang unveröffentlichten Demos bekommt. Da müssen wir wohl noch einmal 10 Jahre bis zum ultimativen 50th Anniversary Boxed Set warten. Schade.
Frank Scheuermann
7/10
(musikalisch 10/10)
(Vollständigkeit des Bonusmaterials 3/10)