- Diableria
- Legions of Horns
- Goat Triumph
- Infernal Pits of Darkness
- Wardemonic Sodomy
- Christ Carnage
- Fire Conjuring
- Magick Obscure
- Demonized
Label: Osmose Productions (2003)
Zu dieser Band könnte man jetzt die Gretchenfrage stellen: ist es Black oder Death Metal? Dank dem momentanen Trends wohl eher aggressiver Death Metal, vor 5 Jahren wäre es noch Black Metal gewesen, so ändern sich die Zeiten. Die erste Veröffentlichung über Osmose liegt hier vor und wird von einem Pentagramm mit Ziegenkopf geziert. Diese extreme Innovationsfreude wird durch den Bandnamen noch verstärkt, ist doch bei Osmose auch noch eine neuseeländische Band mit dem Namen Demoniac, die `94 auch noch ein Album („Prepare For War“) veröffentlichte, welches ebenfalls mit Ziegenkopfpentagramm veredelt war.
Außer einer EP war dieser mexikanischen Truppe bisher noch keine LP beschieden, so dass man hier durchaus vom Debüt auf der metallischen Weltbühne insbesondere der europäischen, sprechen kann. Den Starterbonus haben die Kerle also, aber sie haben ihn auch flott verspielt, denn das Album ist gespalten, die Tracks 1-5 sind zwar nicht schlecht, verlieren aber durch zu viel technisches Gehabe gepaart mit unsauberer Produktion an Wert. Der Kenner hört hier zwar was, aber das ist doch zu anstrengend. Gerade auch weil Herr Stockschwing das spanische Synonym für langsam nicht zu kennen scheint. Blastbeatattacke an Knüppelpart heißt es. Doch der zweite Teil der Scheibe ist dann plötzlich richtig in Ordnung, immer noch schnell (ist ja immer cool), aber wesentlich durchdachter, reifer im Songwriting, sauberer in der Umsetzung, gerade die Gitarren sind etwas langsamer und bringen dadurch richtige gute Moshparts zu Wege. Der letzteTitelsong ‚Demonized’ ist dann schon eine richtige Perle, bei dem ich zuerst dachte er sei eine Coverversion. Da macht die Band mir echt Hoffnung, dass noch viel von ihr zu erwarten ist. Schwierig also eine faire Gesamtbewertung abzugeben, da nicht im Ganzen Durchschnitt geboten wird, sondern nur im arithmetischen Mittel. Für Leute die schnelle, technische, doch raue und satanische Black Mucke mögen, ist das hier richtig. Ich esse jetzt auf jeden Fall Chili.
Christian Kremp