Label: Universal (1977/2016)
Die Beatles waren bestimmt eine der fortschrittlichsten Bands der 60er Jahre und haben mit ihren Platten ab "Revolver" ihr Teil dazu beigetragen, Rockmusik zu einer ernst zu nehmenden künstlerischen Ausdrucksform zu entwickeln. Ab dem Jahr 1966 war dann endgültig Schluss mit dem Tourneeleben, da es den Musikern nicht mehr möglich erschien, die immer komplexer werdenden Songs mit ihren Klangcollagen live umzusetzen. Außerdem stelle ich es mir frustrierend vor, wenn man Kunst abliefern will und das schwachbrüstige PA System wir von tausenden brünftigen Mädchen einfach niedergebrüllt - von Kunstverständnis keine Spur. Und so ist denn auch diese Platte, erstmals 1977 auf Vinyl erschienen, nun erstmalig als offizielle CD mit Bonusmaterial käuflich zu erwerben, ein unfreiwilliges Zeugnis genau dieser künstlerisch frustrierenden Diskrepanz.
Die Band müht sich redlich, gegen den Beatlesmania-Irrsinn anzuspielen. Aber die Hühner waren einfach lauter als die Band. Und ohne Monitorsystem konnten sich die Musiker auf der Bühne bestimmt gar nicht selbst hören. Auch wenn die Beatles beileibe keine schlechte Liveband waren, unter diesen Umständen ist es nahezu unmöglich, einen fehlerarmen Auftritt abzuliefern. Der Sound wäre bei einer heutigen Scheibe eine Frechheit - jedes Hand bekommt heute einen Auftritt einer mediokren Schülerband in besserem Klang hin. Aber das kann nicht das Kriterium sein. Der Klang wurde immerhin im Vergleich zur 1977er Ausgabe deutlich verbessert (kein Kunststück!) und um einige Bonustracks der Jahre 1964 und 1965 erweitert. Für Beatlesfans bestimmt unverzichtbar, vor allem wegen der schönen Aufmachung. Aber trotz allem kommt man nur zu unwesentlich mehr als vierzig Minuten Musik der Beatles live. Da hätte man schon noch eine Schippe drauflegen können.
Frank Scheuermann
7/10