- Die Logonauten
- Doggy Style
- Saint Koppschuss
- Das Bidi Bop Popensemble
- ZSK
- Oma's Zwerge
- Not Available
- The Bandgeek Mafia
- Loonataraxis
- The Skalls
- Sandra Zynda Band
- 3und20
- The Popzillas
- Scab
- 14tägig anders
- Kind im Magen?
- Poroes
- Tumblin Dice
- Karma Connect
- Ortsgespräch
- The Dirty Strings
- Psychopunch
- StaatsPunkrott
- Prisma
- End Of Green
- Bionic Angel
- Cheeno
- May 52
- Bloodflowerz
- Rd19
- Grey Room
- Turbo AC's
- Velvet June
- Ahead To The Sea
- Gods On Vacation
- Joe Leila
- Speedrecorder
- The Exit Wounds
- Boozed
- Capsized
- Stimpack
- Holo Tropic Tranz Punx
- Pete At The Starclub
- Last Warning
- The Wicked Chambers
- Pain Management
Label: Rocking Ape (2007)
Rocking Ape, Label von Kind im Magen? und Internet Musik Portal, schickt sich an ein wenig Einblick in sein Repertoire zu geben und veröffentlicht zu diesem Zweck einen Sampler mit zwei CDs die randvoll mit Musik angefüllt sind. Es bietet eine Fahrt durch den kompletten Onlineshop vom rockenden Affen, doch nun zum Sampler selbst:
Den Anfang machen Die Logonauten, die mit 'Gute Nächte, wenig Schlaf' wohl die Parole für die beiden Scheiben ausgeben. Es wird ordentlich abgerockt und man bekommt Gedanken an das Aushängeschild von Rocking Ape, nämlich Kind im Magen? Nach einem englischen Song geht es erstmal deutsch weiter. Saint Koppschuss bringt ein Stück namens 'Seele' das sich mit Gott und der Seele des Hörers beschäftigt. Es geht etwas weniger philosophisch, dafür aber menschlicher weiter. Das Thema Liebe kommt auch hier vor, doch ZSK kommt direkt mit etwas punkigerer Attitüde daher und lockert die gepresste Stimmung wieder etwas auf. Die erste CD des Sampler kann man getrost als deutsche Scheibe bezeichnen, denn der Großteil der Tracks wird auf Deutsch vorgetragen.
Die zweite CD besitzt weniger Punk, ist nicht ganz so locker und flott und besitzt keine deutschen Titel. Die Abtrennung ist gut gelungen, denn der zweite Silberling ist eher der Rockschiene zuzuordnen und ist ernster gestaltet, was wohl auch an den vertretenen Bands liegt. Bereits die ersten drei Bands, die Progrocker Prisma, die "Depressed Subcorerer" End Of Green und die Art Rocker Bionic Angel, zeigen die Richtung in die es hier geht. Das Tempo ist moderat und nicht so schnell, auch wenn es bei der einen oder anderen Gruppe ein wenig anzieht. Capsized beispielsweise wäre besser auf der ersten Scheibe vertreten gewesen, aber platztechnisch musste man wohl auf den andern Silberling ausweichen.
Insgesamt ist die Mischung ausgewogen und sowohl Punk- als auch Rockfans kommen bei dem Sampler auf ihre Kosten. Hier kann man sich mit unbekannten Gruppen bekannt machen und neue Ideen sammeln, welche man noch seiner Sammlung hinzufügen soll. Der Sampler ist sein Geld wert und wer neuen Stoff in der Musikwelt sucht sollte bei Rocking Ape ordern.
Winfried Bulach