- We Belong To The Night
- Let It Rain
- Long Gone
- The Wild The Willing And The Innocent
- Only You Can Rock Me
- No Place To Run
- Love To Love
- Doing It All Fo You
- Makin Moves
- Too Hot To Handle
- Mystery Train
- Lights Out
Label: Sony (2004)
Es ist eine Glaubensfrage. Und wie immer bei Glaubensfragen, entscheidet sich das Urteil nicht an der Qualität, sondern an Äußerlichkeiten. In diesem Fall heißt das: Kann ein UFO ohne den Kapitän Michael Schenker an Bord überhaupt abheben? Bei der vorliegenden Live CD, die ein Konzert vom Londoner Hammersmith Odeon vom Januar 1982 enthält, wird die Frage eindeutig mit ´Ja!´ beantwortet. Aus dem Repertoire der klassischen Live-Platte „Strangers In The Night“ von 1979 (mit M. Schenker), finden sich mit ‚Only You Can Rock Me’, ‚Love To Love’, ‚Too Hot To Handle’ und ‚Lights Out’ noch ganze vier Stücke. Um so erstaunlicher ist es, dass beim Anhören das Fehlen solcher Songperlen wie ‚Doctor, Doctor’ und ‚Rock Bottom’ gar nicht auffällt, so stark war das damals gerade aktuelle Songmaterial des Line-Ups mit Schenker-Nachfolger Paul Chapman. Schon der Opener ‚We Belong To The Night’ und der Killersong ‚Let It Rain’ geben die Marschrichtung vor: ebenso gefühlvoller wie knackiger Hardrock an der Grenze zum Heavy Metal, vorangetrieben von einer der besten Rhythm Sections des Universums (Pete Way, bass und Andy Parker, drums). Darüber thronen der soulige Gesang Phil Moggs und die majestätische Gitarrenarbeit Paul Chapmans. In dieser Besetzung, die durch Neil Carter (Keys, guitar) abgerundet wurde, waren UFO eine echte Macht im melodischen Bereich und nicht zu vergleichen mit der desolaten Band, welche sich im Herbst 2000 (mit M. Schenker wiedervereint) in deutschen Hallen präsentiert hat. Eine der wenigen Coverversionen, die UFO jemals gespielt haben, ‚Mystery Train’ von Elvis Presley, zeigt zum Abschluss des Konzertes noch einmal, worum es bei Rock’n’Roll geht: Emotionen und Kraft! Freunde traditioneller Klänge sollten hier ebenso ein Ohr riskieren, wie die jüngere Generation, die wissen möchte, woher denn die Vorbilder von Bands wie Iced Earth, Blind Guardian etc. wiederum ihre Inspirationen genommen haben.
Frank Scheuermann