Label: Quinlan Road Ltd. (2019)
Seit "Lost Souls" ist gefühlt eine halbe Ewigkeit vergangen und nun liegt immerhin endlich mal wieder eine Live Konserve von der sympathischen Kanadierin mit ihrer Kelten-Obsession vor.
Wie immer verwöhnt sie uns mit einer atemberaubenden Ansammlung exotischer und alltäglicher Musikinstrumente, die in dieser Zusammenstellung vermutlich nur auf ihren Platten zu hören sein werden. So verschmelzen Orient und Okzident zu einem wundervollen Klangkosmos, der zeigt, wie einfach menschliches Miteinander möglich sein könnte, wenn nicht Steinzeitreligionen den Vernünftigen so oft in die Suppe spucken würden.
So gesehen ist für mich Loreena McKennitts Musik mehr als wunderschöne Harmonien mit opulenter, außergewöhnlicher Begleitung. Sie ist für mich Hofnungsschimmer für eine Welt, in der bei gegenseitiger Achtung vor den Traditionen, die Menschen und Völker sich auf Augenhöhe und in Solidarität begegnen, ohne zu einer Karikatur eine pseudo-einheitlichen und geschichtsvergessenen Einheitssoße zu werden. Tradition in gemeinsamem Wirken und Harmonie, das ist es, wofür in meinen Augen diese Kanadierin steht, ohne damit den Versuchungen falscher Ideologien nachzugeben. Daher ist ihre Musik heute so wichtig wie noch nie.
Frank Scheuermann
10/10