- Margaret Montgomery (1581-?)
- Jack Roberts (1699-1749)
- William Barras (1803-1835)
- Diana Horden (1900-1922)
- Joshua Logan (1990-2048)
- Prof. Adam Logan (2001-2094)
- Dr. Jonathan Anser (2089-?)
Label: Progrock Records (2007)
Guy Manning, vielen möglicherweise als Mitstreiter des Progrock-Allstar-Projektes The Tangent bekannt, hat mit "Anser's Tree" ein grandioses Scheibchen vorgelegt. Die Platte deckt ein weites Spektrum ab, liefert aber primär dezent vorgetragene Songs zwischen Jethro Tull (beachtet vor allem die tolle Flötenarbeit von Stephen Dundon) und Mostly Autumn, also einen Bereich der progressiven Musik, der sich durch folkloristische und epische Stücke getragen weiß. Dazwischen haben auch jazzige Gitarrenklänge ('Joshua Logan') oder ein an Dr. John erinnernder Gesang ihren Platz. In der Flut der heutigen Veröffentlichungen hat dieser Silberteller, der von der ersten bis zur letzten Sekunde zu gefallen weiß, auf jeden Fall seinen berechtigten Platz. Formal handelt es sich um eine Konzeptplatte, die (wenn ich die etwas bizarre Geschichte, die nirgends erläutert wird, richtig verstanden habe) von der Geschichte eines Baums und seiner jeweiligen Besitzer im Laufe der Jahrhunderte erzählt. Wie auch immer: wenn Ihr diese Platte irgendwo seht und auf die vorgenannten Bands steht, dann gebt ihr eine Chance!
Frank Scheuermann