CD 1
1. Whole Lotta Love
2. What Is And What Should Never Be
3. Lemon Song
4. Thank You
5. Heartbreaker
6. Living Loving Maid
7. Ramble On
8. Moby Dick
9. Bring It On Home
CD 2
1. Whole Lotta Love
2. What Is And What Should Never Be
3. Thank You
4. Heartbreaker
5. Living Loving Maid
6. Ramble On
7. Moby Dick
8. Lala
Label: Atlantic Records (1969/2014)
Led Zeppelin II ist sicherlich ein großer Favorit unter den Anhängern des Frühwerks der Band. Das liegt größtenteils an der Eröffnungsnummer "Whole Lotta Love", die zu den ganz großen Klassikern der Band und zu den unermesslich wichtigen Meilensteinen bei der Entstehung des Heavy Metal gehört. Daneben finden sich aber auch noch andere Songjuwelen: Das zerbrechliche "Thank You", der kernige Bluesrock von "The Lemon Song", das abwechslungsreiche "What Is And What Should Never Be", das zwischen psychedelischen Exkursen und heftigem Heavyrock hin und her pendelt, Das bluesige "Ramble On" oder die Nummer, die in den nächsten 11 Jahren zum Aufhänger für John Bonhams Drumsolo werden sollte: "Moby Dick".
Leider krankte die Platte zumindest in meinen Ohren immer am Sound. Das war der etwas hektischen Aufnahmesituation on the road geschuldet und konnte beim neuerlichen 2014er Masterring zwar nicht ganz ausgebügelt werden, aber die Platte klingt trotzdem so gut wie noch nie.
Warum man aber um Gottes Willen die knappe halbe Stunde Bonusmaterial auf eine Extra-CD gebannt hat, wir sich mir nicht erschließen, da es noch bequem auf die reguläre Scheibe gepasst hätte. Mit einigen Backing Tracks und alternativen Mixen bleiben die zusätzlichen Materialien auch vergleichsweise uninteressant im Vergleich zu Led Zeppelin I und Led Zeppelin III, auch wenn zum Ende mit "Lala" noch ein bislang unbekannter Song auftaucht. Trotzdem ist diese in liebevoller Verpackung zur Veröffentlichung gebrachte Scheibe ein solcher Meilenstein, dass sich die Anschaffung alleine schon wegen des erheblich besseren Sounds allemal lohnt!
Frank Scheuermann
10/10