News

The Brew: Englands Live-Sensation heizt mit neuer CD und Hendrix-/Zeppelin-Sounds ein

„Eine der derzeit heißesten Newcomer-Bands aus Großbritannien und diese hat eine ganz große Zukunft vor sich.“ So die Einschätzung von BBC-Redakteuren über The Brew. Der Hauptgrund für das Urteil der Rundfunk-Fachleute liegt in dem Ausnahme-Talent der drei mehrheitlich jungen Musiker: Gitarrist/Lead-Sänger Jason Barwick (* 10.6.1989) wird mit Jimi Hendrix und Jimmy Page verglichen; Drummer Kurtis Smith (* 1.3.1988) mit dem legendären Led-Zeppelin-Schlagzeuger Jason Bonham. Am Bass und als Background-Sänger begleitet werden die beiden Twens von Tim Smith, Kurtis Vater! Das Trio aus dem nordostenglischen Grimsby stellt im März 2010 sein aktuelles Album bei zahlreichen Auftritten in Deutschland vor.

„A Million Dead Stars“ (Jazzhaus Records/in-akustik, VÖ: 29.1.2010) setzt voller Frische und Energie den bereits auf ihrem Debüt „The Brew“ (2006) und dessen Nachfolger „The Joker“ (2008) eingeschlagenen Weg fort: Ein „Gebräu“ (The Brew) aus dem Sound der späten Sechziger und frühen Siebziger Jahre – insbesondere ihrer Vorbilder Jimi Hendrix, Led Zeppelin, The Who, Stevie Ray Vaughan plus einige zeitgenössische Einflüsse von Wolfmother oder Kula Shaker – werden bei The Brew zu postmodernem Bluesrock jenseits von Cream & Co. aufbereitet – ebenso innovativ wie von individueller Klangfärbung. Die elf Eigenkompositionen ihres dritten Studio-Albums spiegeln (wie die DVD „Live In Belgium“, 2008) die entfesselte Power und impulsive Spielfreude wider, mit der die 2004 gegründete Gruppe auch bei ihren Konzerten begeistert. Sich davon selber zu überzeugen, ist auf der Club-Tour 2010 noch zu einem echten Schnäppchenpreis möglich: Die Karten zu den fulminanten Live-Acts der Formation, die vielleicht schon bald in großem Rahmen gastieren wird, kosten zwölf bis achtzehn Euro (zzgl. Gebühren). Sie sind an den Vorverkaufsstellen erhältlich.

THE BREW (UK) - `A Million Dead Stars`- European Tour 2010

 

 

12.3.  Berlin, Quasimodo

13.3.  Singwitz, Kesselhaus

15.3.  Eschweiler,Talbahnhof

16.3.  Dortmund, FZW

18.3.  Dresden, Tante Ju

19.3.  Freudenburg, Ducsaal

20.3.  Freiburg, Jazzhaus

21.3.  Augsburg, Spectrum

22.3.  Roth, 19. Rother Bluestage  

23.3.  München, Garage Deluxe 

24.3.  Bonn, Harmonie

25.3.  Schwerin, Speicher

26.3.  Torgau, Club Bastion

27.3.  Idstein, Scheuer

Einlass: 20 Uhr

Beginn: 21 Uhr

 

Quelle: Hammerl Kommunikation