News

Whitesnake Brandneues Studioalbum und Headlinertour

Um ihr 30jähriges Jubiläum angemessen zu feiern, veröffentlichen Whitesnake Ende April 2008 über Steamhammer/SPV ihr neues Album Good To Be Bad, die erste Studioscheibe der Band seit einem Jahrzehnt. Das Album präsentiert elf neue, packende Whitesnake-Songs, die garantiert einen festen Platz im millionenschweren Katalog der Band einnehmen werden.

Der legendäre Frontmann David Coverdale erklärt: "Das neue Album enthält alle Elemente, die ich an Whitesnake mag, und darüber hinaus noch vieles mehr. Ich entdecke Momente, die mich an unsere bluesige Anfangszeit erinnern, sie gehen weiter über die gesamte musikalische Historie und umfassen auch die stärker elektrischen Aspekte dessen, was wir heute als Band darstellen. Ich bin total begeistert und kann es kaum erwarten, die Songs auf eine nichts ahnende Öffentlichkeit loszulassen. Falls dieses tatsächlich die letzte Studioscheibe von Whitesnake sein sollte, bin ich glücklich, die Geschichte mit einer solchen Scheibe zu beenden. Es war für mich eine Herzensangelegenheit, dieses Album zu machen...ein Genuss...und ich genieße es immer noch, es anzuhören. Das kann kein schlechtes Zeichen sein."

Geschrieben wurden die elf neuen Songs von Coverdale und Gitarrist Doug Aldrich (der das Album zusammen mit Coverdale und Michael McIntyre auch co-produziert hat), eine ausgewogene Balance aus acht Rocknummern und drei Balladen. Coverdale hat den Eindruck, dass dies das erste wirkliche Whitesnake-Album seit nahezu 20 Jahren ist. Sein Kommentar: „Es ist sehr maskulin. Sehr muskulös!”

Tracklist:

  1. Call On Me
  2. Can You Hear The Wind Blow
  3. Best Years
  4. All I Want All I Need
  5. Good To Be Bad
  6. All For Love
  7. Summer Rain
  8. Lay Down Your Love
  9. A Fool In Love
  10. Got What You Need
  11. 'Til The End Of Time


Mit ihrer Mischung aus Hard Rock, Soul, Blues und Balladen plus einer gesunden Dosis Machogehabe und viel Spaß bescheren Whitesnake dem aktuellen Musikklima eine willkommene positive Energie.

Zudem werden Whitesnake gemeinsam mit Def Leppard auf Tournee gehen und dabei im Sommer 2008 eine Reihe von Co-Headliner-Konzerte in Großbritannien geben, ausserdem noch Festivals und eigene Headliner Shows spielen. Die international anerkannte Multiplatin-Band wird Songs aus David Coverdales farbenfroher Karriere inklusive aller Hits (in die garantiert ein riesiger Chor einstimmen wird) sowie neues Material von Good To Be Bad spielen.

Eine einzigartige Gelegenheit also, das ultimative Line Up zu erleben und 30 Jahre Whitesnake zu feiern. Die aktuelle Besetzung besteht aus Doug Aldrich und Reb Beach an den Gitarren, Timothy Drury an den Keyboards, Uriah Duffy am Bass, Chris Frazier am Schlagzeug und natürlich dem unvergleichlichen David Coverdale am Gesang.

"Ich kann es kaum erwarten, wieder zurück auf die Bühne zu gehen - nachdem ich nahezu das gesamte Jahr 2007 im Studio verbracht habe, bin ich fest entschlossen, einigen Dampf abzulassen. Die ersten Reihen sollten schon mal gut darauf vorbereiten sein", erklärt Coverdale.

Ihr seid also gewarnt!

Headliner Shows und Festivals:
02.06.2008 Banja Luka, Borik Hall
03.06.2008 Split, Tvrdjava Gripe
06.06.2008 Sölvesborg, Sweden Rock Festival
08.06.2008 Tampere, Sauna Open Air
10.06.2008 Reykjavik, Laugardalsholl
12.06.2008 Oslo, Spektrum Scene
13.06.2008 Copenhagen, Vega
27.06.2008 Dessel, Graspop Metal Meeting

Von 1973 bis 1976 war Coverdale der Sänger von Deep Purple, einer der größten Bands der Welt. Nach seinem Ausstieg im Herbst 1977 formierte er Whitesnake als Blues-orientierte, melodische Rockband, um seine Soloscheiben Whitesnake und Northwinds zu bewerben und sie auf der Bühne zu präsentieren. Die Band bekam schnell eine eigene Identität und begeisterte nicht nur die Anhänger von Deep Purple, sondern auch ein völlig neues Publikum, das heiß war auf den Blues, Soul und den gutgelaunten Rock, den Whitesnake spielen.

In den frühen Neunzigern arbeitete Coverdale drei Jahre lang mit Led Zeppelin-Gitarrist Jimmy Page und veröffentlichte gemeinsam mit ihm den Rock-Klassiker Coverdale Page. Anschließend zog er sich einige Jahre lang aus dem Musikbusiness zurück.

Weitere Infos gibt es auf whitesnake.com und auf spv.de

Quelle: Pirate Smile






Musicload