- Solar Music 1
- Food Sicore
- Solar Music 2
- Muhlheim Special
- Otto Pankrock
- Golden Mist
- Solar Music 3
- The Missing 13 Minutes
- Vanishing Towards The East
Label: Revisited (1978 / 2009)
Wenn es um echte Legenden deutschen Musikschaffens der letzten 40 Jahre geht, kommt man an einem Namen unter Garantie nicht vorbei: Grobschnitt. Die Band aus Hagen hat nicht nur Maßstäbe in Sachen virtuoser Beherrschung der Instrumente gesetzt. Sie wurde darüber hinaus zum Synonym für Improvisationskunst, grandiose Bühnenshow mit Darstellern, Pyrotechnik und Publikumsbeteiligung und eben auch für Humor. Unsterblich sind ihre späteren Darbietungen zum Song 'Razzia', bei dem drei Roadies als Angehörige der Bereitschaftspolizei kostümiert (incl. Blaulicht auf dem Helm!) zu Kommandos vom Band stramm stehen oder ähnlichen paramilitärischen Irrsinn betreiben (bis hin zum Kommando "Schuhplattler!", zu dem dann bayerische Musik aus den Boxen quillt...Hammer!).
Wie Ihr seht, kam der Humor bei dieser prächtigen Kapelle nie zu kurz. Und wenn es einen Song gibt, der das grobschnittsche Schaffen auf den (zugegebenermaßen großen) Punkt bringt wie kein anderer, dann ist dies „Solar Music“, ein Werk, das von der ersten Scheibe an immer wieder aufgeführt worden ist und bislang bei keinem Konzert gefehlt hat. Dieser Track, der sein Leben als eine gut 10-minütige Nummer begonnen hat, wurde im Lauf der Bandgeschichte immer weiter ausgebaut und konnte zuweilen über eine Stunde andauern. Dass eine solche Improvisationsleistung nur selten zwei annähernd vergleichbare Versionen hervorgebracht hat, liegt auf der Hand. Davon zeugen auch die diversen von Eroc veröffentlichten Doppel CDs unter dem Reihentitel "History Of Solar Music", von denen jede ihr Geld wert ist, und die quer durch die Jahrzehnte die unterschiedlichsten Interpretationen enthält. Die vorliegende CD enthält im Kern die LP mit dem Mitschnitt von "Solar Music" aus Mühlheim an der Ruhr im Jahr 1978. Damals musste man einen Teil weglassen, da man nicht mehr als eine einfache LP füllen wollte. Das fehlende ca. ¼ Stündchen wird nun (wenngleich nicht and der richtigen Stelle) nachgereicht. Der von Eroc wie immer vorzüglich remasterte Sound lohnt alleine schon die Anschaffung. Man bekommt somit den Einblick in eine wichtige Momentaufnahme aus der Geschichte des sogenannten Krautrock. Ich jedenfalls werde immer mehr zum Fan dieser wundervollen Remasterreihe von Revisited Records in diesen großartigen Digipaks, dem glasklaren Sound und den essentiellen Bonustracks. Historisch und musikalisch sehr wertvoll!
Frank Scheuermann