Reviews

2004 Istanbul

Label: ulfTone Music (2004)

Demir Demirkan ist ein alter Hase im Geschäft. Seit 1992 ist er professionell im Musicbusiness, damals noch in der Band Pentagramm, als Gitarrist und Songwriter. Danach produzierte er Sebnem Ferah und schließlich Sertab Erener wo er immer Gitarrist war. Für Sertab schrieb er die Songs und brachte sie nach oben, bis er 2000 beschloss auch mal eine Scheibe alleine zu produzieren. Seitdem wechselt er seine Soloveröffentlichungen mit Veröffentlichungen von Sertab ab. Dieses Jahr kommt seine dritte Scheibe „2004 Istanbul“ auf den Markt, die wieder ein handfestes Stück türkische Rockmusik sein wird.

Die Themen der Musik auf 2004 Istanbul sind auf das Elementarste beschränkt, nämlich Liebe, Leben und Leiden. Schon Track Nr. 2 hat einen deftigen Namen der fast alle Themen beinhaltet, denn ‚Kahpe’ ist das türkische Wort für Bordsteinschwalbe (nett ausgedrückt). Bis auf die Balladen haben die Songs alle eine mächtige Gitarre, die Demir durch seine lange Karriere zu nutzen weiß. Zum normalen Rock, der sich nicht vor Rockgrößen wie den Stones oder Aerosmith verstecken muss, kommen orientalische Klänge die dem Ganzen das Label „türkischer Rock“ aufdrücken. Der absolute Hit auf dem Album ist ‚What’s Done Is Done’. Er hat das Potential in die Charts zu kommen. Harte Gitarren und sanfte orientalische Sounds gepaart mit einem eingängigem Refrain und leicht verständlichen englischen Texten ergeben einen genialen Song, der jeden Rockfan aufhorchen lässt. Leider gibt es nur 3 englische Titel auf dem Album, aber da türkisch an sich eine wesentlich romantischere Sprache ist, ist das alles andere als ein Fehler. Das Ende findet die Scheibe in ‚Solodar’ einem wunderschönen Instrumental das einen hervorragenden Einblick in die Musik von Demir Demirkan bietet.

2004 Istanbul ist eine schöne Rockscheibe die man immer mal anhören kann, da sie sehr verschiedene Sounds hat und sich vom normalen Rock mit einem Touch Türkei unterscheidet.

Winfried Bulach