CD 1:
- One Step Away
- Fool For Love
- Such A Feel
- Rise Above It All
- Social Disease
- I’m On A Roll
- Rock The Night
- Winners And Losers
- Better & Better
- Power Of Love
- Show Me
CD 2:
- Delp & Goudreau
- What You Leave Behind
- Hands Of Time
- Let It Roll
- Out Of My Hands
- Keep On Runnin’
- Everyday
- I Need Your Love
- The Rhythm Won’t Stop
- Reconciliation
- My One True Love
Label: Frontiers Records (2004)
Ich habe mich schon immer gefragt, wie die Geschichte von Boston weiter gegangen wäre, wenn Tom Scholz nicht so ein detailversessener Perfektionist gewesen wäre, der mit durchschnittlich achtjährigen Produktionszeiten regelmäßig seine Mitmusiker zur Verzweiflung getrieben hätte! An Livekonzerte dieser Band war spätestens nach der göttlichen 1978er Scheibe „Don’t Look Back“ nicht mehr zu denken, die nachfolgende Platte „Third Stage“ aus dem Jahre 1986 (!), die vierte Scheibe „Walk On“ (1994!) und der fünfte Streich „Corporate America“ (2002!) nahmen jeweils zigtausend Stunden Produktion in Anspruch und ließen keinerlei Liveaktivitäten mehr zu! Eigentlich schade, denn Boston rockten zumindest in ihrer Anfangszeit so höllisch, wie es keine andere Melodic Rock Formation jemals zustande gebracht hat. Dann gab es 1991 die Möglichkeit, sich von der (in Deutschland aber nahezu unbeachteten) Gruppe RTZ (was soviel bedeutet wie Return To Zero) ein hammergeiles Hardrockeisen zuzulegen. Die Hauptakteure hinter RTZ waren Barry Goudreau (guitars) und Brad Delp (Lead Vocals, guitars), zwei Gründungsmitglieder von Boston. Damals ließ man durchscheinen, wie gut Boston in ihrer Frühphase waren. Alles war geboten, die markanten Lead Vocals eines Brad Delp und die knackigen Lead Breaks von Goudreau, feilgeboten ohne übertriebene Produktion.
Und hier beginnt die Geschichte dieser Veröffentlichung. Die hier besprochene CD enthält alles Material, das RTZ vor ihrer 1991er Debutplatte aufgenommen haben, z.T. in Demoversionen verschiedener Formate. Das Ergebnis kommt für eine Veröffentlichung im Melodic Rock Sektor so geil und ungehobelt daher, dass es einem die Freudentränen in die Augen treiben möchte. Kaum hat sich der Autor dieser Zeilen an das Glücksgefühl gewöhnt, das der einzig legitime Nachfolger zur „Don’t Look Back“ Platte in ihm ausgelöst hat, stellt er fest, dass da in der Hülle noch eine zweite CD mit dem Titel „Delp & Goudreau“ steckt, dass neueste Produkt der Zusammenarbeit dieser herausragenden Musiker. Hier geht man das Thema Rock’n’Roll von einer gemütlicheren Seite aus an, aber das Handwerk ist so verblüffend ausgereift, die Hooks stimmen, die Slidegitarren verpassen der Musik ein authentisches Feeling und man fragt sich, warum solche CDs einfach als Bonus mit dazu gepackt werden, wenn sich echte Scheiße heutzutage millionenfach verkauft! Also Kinders, wenn Ihr auch nur einen Funken musikalischer Selbstachtung habt, hört auf, mein Geschwätz zu lesen und greift in Eurem Plattenladen noch schnell eines der Exemplare mit Bonus CD ab, solange es sie noch gibt!
Frank Scheuermann