Label: I. P. Verlag (2014)
Eine Buchrezension...
Wer kennt sie nicht die Band, die in so vielen Genres unterwegs war? Wegbereiter, Inspiration und Reibeisen. Jetzt hat Al Jourgensen seine Memoiren geschrieben, anlässlich des offiziellen Endes von Ministry als Band. Ein Buch das über so vieles schonungslos berichtet. Ein Buch über den sprichwörtlichen Sex, Drug and Rock’n Roll. Wie kann es soweit kommen, wie lebt es sich in dieser Spirale? Dann noch erfolgreich sein im Musikbusiness – eine Gradwanderung zwischen Genie und Wahnsinn.
Dieses Buch hat so viel Sprengpotential, so viel Tiefe und eine fast erdrückende Ehrlichkeit mit Direktheit gepaart, dass man sich nicht wundert warum es kein FSK-Siegel bekommen hat. Diese Offenheit über Musik, das Leben eines Musikers, die diversen Einflüsse denen man ausgesetzt ist lassen tief blicken und viel über die Seele von Herrn Jourgensen erfahren. In über 300 Seiten werden genau diese Themen beleuchtet. Er war schon mit 15 süchtig, probierte über Heroin, Alkohol und sogenannte weiche Drogen wie Cannabis alles aus. Ein so exzessives Leben hat auch seinen Preis, einige Nahtoderfahrungen, könnte man es nennen, gehören ebenso zu seinem Leben und diesem wie die 7 grenzgenialen Alben von Ministry.
Mein Tipp: Wer schon die Ozzbourne Bio gelesen hat oder ähnliche wird dieses Buch lieben. Es ist ehrlich, direkt und auch schonungslos geschrieben/beschrieben. Was Drogen aus einem Menschen machen können, wäre ein anderer Titel. Ein außergewöhnliches Buch über einen außergewöhnlichen Mann und dessen Leben. Eine absolute Leseempfehlung ist hier auszusprechen. Humor ist ebenso enthalten wie eine gewisse Dekadenz… Vielschichtig und bewegend. Die Pommesgabel zum Gruße, Danke für diese Bio!!!