Reviews

Numb

Label: Earache (2003)

Linea 77 hat seine Wurzeln in Italien und wurde 1993 gegründet. Anfangs wurde nur gecovert, aber dann fingen sie an eigene Musik zu schreiben und veröffentlichten 1998 ihr erstes Album auf einem kleineren Label. Später wurde das Album re-released von Earache Records um auch außerhalb von Italien eine Resonanz zu bekommen. Die Band besteht aus fünf Leuten und hat zwei Sänger, was nicht allzu häufig der Fall ist.

Ihr aktuelles Album „Numb“ fängt mit dem Song ‚Venus’ an, Die Einleitung ist elektronischer Art und dann legen die Jungs richtig los. Musikalisch haben es Linea 77 drauf, allerdings passt die Qualität der Vocals keineswegs zum Rest des Bildes. Der Gesang weicht sehr oft von der Musik ab und klingt etwas unpassend, fast sogar schief. Es steckt Potential in den Jungs, obwohl das bereits ihr drittes Album ist. Auch in ‚Warhol’ hat man wieder das gleiche Problem. Es klingt als wollten die Jungs zur Musik rappen und das ohne jeglichen Takt. Im folgenden Song passt das Ganze und man sieht, dass sie es auch richtig hinbekommen können. Die zwei Sänger wechseln sich ab, vielleicht ist das Konzept mit den zwei Sängern das Problem, dass die Band nicht richtig umsetzen kann. Im Song ‚I Fall Asleep’ wird bestimmt niemand einschlafen, denn auch hier bringen die Fünf die Power ihrer Gitarren auf den Punkt. Emo und Nitto schaffen es je länger das Album dauert immer besser zusammenzuarbeiten und die Qualität der Songs steigt. Der absolute Überflieger des Albums ist ‚Alienation Is The New Form Of Zen’. Es wird eine gigantische Melodie generiert die sofort ins Ohr geht. Auch wenn der Song einen sehr kuriosen Namen trägt, so kann er absolut überzeugen. Allerdings klingt die Musikrichtung des Songs eher nach Emo-Rock als nach Nu-Metal, trotzdem besser als die nicht sehr gelungenen Anfänge des Albums.

Wer die Musik etwas experimenteller mag kann es mit diesem Album probieren. Vielleicht waren die ersten beiden Alben etwas besser, aber darüber kann man nur spekulieren. Da eine Menge guter Bands dieser Art existieren würde ich etwas anderes kaufen als Linea 77.

Winfried Bulach