Reviews

One Cold Winter's Night DVD

Label: Steamhammer (2006)

„One Cold Winter’s Night“ – ein perfekter Titel der der neuen Kamleot DVD (die zugleich auch als Doppel-CD erscheinen wird) angesichts der immer kälteren Außentemperaturen. Kamelot veröffentlichten bereits vor einigen Jahren ein Live Album namens „The Expidition“; die rasante Entwicklung in der Folgezeit mit den bärenstarken Scheiben „Epica“ und „The Black Halo“ war jedoch so nicht abzusehen. Mittlerweile kann man Kamelot ohne Zweifel zu den Top Acts im Bereich Progressive/Powermetal zählen, sodass eine DVD dieser Art auch vollends ihre Berechtigung hat.

Aufgenommen wurde das Konzert in Oslo in der legendären Rockefeller Music Hall. Die Begeisterung der Norweger für die Amis wird bereits vor Beginn der Show mit einer nicht endenden Warteschlange dokumentiert. Und es sollte sich an diesem Abend lohnen, dabei gewesen zu sein, denn auch die Band ließ sich für diesen Abend einiges einfallen. Neben einer superben Lichtshow, die durch die Bildführung wirklich glänzend festgehalten wurde, den üblichen Pyroeffekten und einer Videoleinwand wurde Frontmann Roy Khan von drei Background Sängerinnen begleitet, die sich perfekt mit Khan’s Vocals ergänzen und die ohnehin schon treibenden Stücke noch weiter aufwerten. Darüber hinaus hatte die Band an diesem Abend jede Menge Gaststars auf der Bühne. Angefangen von Epica Frontfrau Simone Simons, die mit Khan die Single-Auskopplung ,The Haunting’ performte über Elisabeth Kjærnes, die bei einem der Klassiker überhaupt (,Nights Of Arabia’) ihren kurzen Gastauftritt hat bis hin zur Ehefrau Marie von Gitarrenhero Thomas Youngblood. Selbst Produzent Sascha Paeth, der ansonsten im Hintergrund schon für so manche Band hervorragende Alben zusammen geschustert hat, zeigt sich bei ,Moonlight’ mit der Gitarre auf der Bühne. Lediglich Shagrath von Dimmu Borgir fehlte bei ,March Of Mephisto’ dafür wurden die Gesten aus dem Video fast 1:1 auf die Bühne übertragen. Überhaupt ist es hierbei ein besonderer Verdienst von Roy Khan, die Emotionalität der Stücke mit unheimlich viel Gefühl und Begeisterung auf das Publikum zu übertragen. Leistete er sich in der Vergangenheit auf der Bühne immer wieder mal kleinere Patzer, so hat er auch in diesem Bereich enorm an Stabilität gewonnen und liefert abermals den Nachweis, dass er nicht nur im Studio weltklasse singen kann. Der einzige Wehmutstropfen der DVD dürfte insbesondere für Kamelot Fans der ersten Stunde darin liegen, dass die älteren Werke der Band so gut wie gar nicht berücksichtigt werden. Songs wie ,Shadow Of Uther’ oder ,A Sailorman’s Hymn’ sucht man vergebens, selbst der Klassiker ,Call Of The Sea’ ist aus der Setlist verschwunden. Wer darüber hinwegsehen kann, den erwartet ein Feuerwerk an hervorragenden Songs und eine fantastische Show, die dem Titel gebührend mit fallenden Schneeflocken beendet wird.

Das Bonusmaterial auf DVD 2 enthält ein sehr abwechslungsreiches Programm. Los geht’s mit einer kleinen Doku über die DVD und die letzten Alben, die von Roy Khan moderiert wird und letztlich in eine Fragestunde übergeht, in der die Band die häufigsten Fragen der Fans beantwortet. Darüber hinaus geben uns Casey Grillo und Thomas Youngblood einen Einblick in ihr zu Hause, Keyboarder Oliver Palotai erzählt über seinen musikalischen Background. Selbst Simone Simons von Epica kommt in einem ausführlichen Interview zu Wort. Darüber hinaus enthält die DVD eine Foto Gallery, die obligatorische Discography sowie einiges an Video Material, wovon ,March Of Mephisto’ und das farbenprächtige ,The Haunting’ hervorzuheben sind.

Kamelot haben ein fantastisches Packet zusammen gestellt, dass kaum Wünsche offen läßt. „One Cold Winter’s Night“ verkörpert Extraklasse – Kamelot eben.

Oliver Bender






SonicShop - HiFi Gehörschutz